Alarm für Florian Neufahrn - Verkehrsunfall mit 2 PKW auf der A 92
Auf der BAB A92 war es am späten Vormittag ungefähr auf Höhe der Neufahrner Mühlseen zu einem Auffahrunfall gekommen und die Feuerwehr Neufahrn rückte mit vier Einsatzfahrzeugen aus.
Zwei Pkw waren daran beteiligt. Während der Fahrer des auffahrenden PKW mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert wurde und sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug abgeschleppt werden musste, kamen die beiden Insassen des vorderen PKW nach ersten Erkenntnissen wohl mit dem Schrecken davon und ihr Fahrzeug blieb fahrbereit.
Die linke und mittlere Fahrspur in Fahrtrichtung Autobahnkreuz Neufahrn mussten komplett gesperrt werden und die Fahrbahn wurde von der Feuerwehr Neufahrn mittels der sogenannten Schnellangriffseinrichtung von der ausgelaufenen Kühlflüssigkeit befreit und gereinigt.
Nach knapp eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle der Autobahnmeisterei und der Polizei befahrbar zurückübergeben werden.
Hintergrundinformation:
Die sogenannte Schnellangriffseinrichtung (siehe Bild unten!) befindet sich auf Tanklöschfahrzeugen und Löschgruppenfahrzeugen der Feuerwehr.
Sie dient, da komplett vormontiert, zur schnellen Wasserabgabe und besteht aus einem Tank, einer Pumpe, einem im Heck des Fahrzeugs entweder auf einer Haspel aufgerollten oder in einem Fach in Buchten gelegt vorbereiteten Schlauch und der Armatur zur Wasserabgabe, welche die Einsatzkraft in der Hand hält und damit Menge, Wurfweite und Richtung des abgegebenen Wassers kontrolliert.
In der Feuerwache Neufahrn sind drei Löschgruppenfahrzeuge mit Schnellangriffseinrichtung stationiert:
Zwei sogenannte LF 20 mit jeweils 2000 Liter und ein LF 8/6 mit 600 Liter Wasser, die im eingebauten Tank mitgeführt werden.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Alarmierung | |
Einsatzstart | 17. April 2020 11:12 |
Fahrzeuge | KdoW |
LF 20 (THL) | |
LF 8/6 | |
Versorgungs-LKW | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Neufahrn |
Rettungsdienst | |
Polizei | |
Abschleppdienst |