"Wasserrettung - Person in Wassernot"
"Wasserrettung - Person in Wassernot" - so lautete das Stichwort des Alarmfaxes vom 17.8.2020 um 18:40 Uhr, welches uns jeweils zur Einsatz-Alarmierung in die Feuerwache zugefaxt wird.
Höchste Eile war also geboten und die Feuerwehr Neufahrn rückte neben den Feuerwehren Mintraching, Achering, Hallbergmoos, Goldach und Pulling mit insgesamt 4 Fahrzeugen aus.
Radfahrer hatten auf Höhe der Autobahnbrücke der BAB 92 (München-Deggendorf) in der Isar eine "treibende Person" beobachtet und diese offenbar in den Flachwasser-Uferbereich gezogen.
Ein in der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn tätiger Mediziner stellte um 18:55 Uhr den Tod der leblosen Person fest und so wurde aus der Menschenrettung traurigerweise eine Leichenbergung.
Ein Rettungs- und ein Polizeihubschrauber, die ebenfalls zum Unglücksort geeilt waren, drehten wieder ab.
Wegen der steilen Uferböschung entschied sich der Feuerwehr-Einsatzleiter für eine Leichenbergung mittels der Drehleiter, die dann mit Unterstützung der Wasserwachten aus Kranzberg und Neufahrn durch die Feuerwehr und eine Notärztin durchgeführt wurde.
Die geborgene Leiche wurde zunächst von Polizei und Kriminalpolizei "begutachtet" und dann von einem Bestattungsunternehmen "abtransportiert".
Auch solche Einsätze, bei denen wir "zu spät" kommen, gehören leider gelegentlich zum Einsatzgeschehen der Feuerwehren.
Jens-Peter Lentrodt
Pressesprecher Feuerwehr Neufahrn