2ter Atemschutz-Übungstag der Feuerwehr Neufahrn
Theorie am Vormittag
Los ging es am Morgen mit dem obligatorischen, aber kompakten, Theorieteil:
- UVV-Unterweisung zur Unfallverhütung
- Auffrischung der Einsatztaktiken für den Atemschutzeinsatz
Vier abwechslungsreiche Stationsübungen
Im Anschluss warteten vier praxisnahe Stationen auf die Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger:
- Materialkunde & Einsatzkurzprüfung – sichere Handhabung der Ausrüstung und Kontrolle vor dem Einsatz.
- Anleitern & Schlauchmanagement – inklusive korrektes Sichern der Leiter.
- Drehleiterkunde – von der Technik bis zur Bedienung der Drehleiter.
- Messgeräte & Spezialausrüstung – Einsatz der Wärmebildkamera, des Gasmessgeräts und des Rauchvorhangs.
Realistische Einsatzübungen
Nach der Mittagspause folgten zwei Einsatzübungen an unterschiedlichen Standorten im Gemeindegebiet Neufahrn. Hier konnten die Teilnehmenden das Gelernte direkt anwenden und ihr Zusammenspiel im Einsatz trainieren.
Unerwartetes Finale
Den Abschluss bildete sogar ein echter Einsatz: Auf der A92 musste ein brennender Pkw gelöscht werden – ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wertvoll die frisch aufgefrischten Kenntnisse sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Ausbilderinnen und Ausbilder sowie an die Mannschaft für die engagierte Teilnahme und Organisation. Mit diesem Übungstag bleibt die Feuerwehr Neufahrn für alle Herausforderungen im Atemschutz bestens vorbereitet.