Die Feuerwehr Neufahrn zu Gast bei der Integrierten Rettungsleitstelle in Erding

09.11.2022

Die Integrierte Rettungsleitstelle Erding koordiniert sämtliche Feuerwehr- und Rettungsdienst-Einsätze in den drei Landkreisen Erding, Freising und Ebersberg. Rund 400 Notrufe werden durchschnittlichen pro Tag entgegengenommen, um Menschen in Notlagen aller Art  unverzüglich kompetente Hilfe zukommen zu lassen. Die Freiwillige Feuerwehr Neufahrn, eine der großen Wehren im Landkreis Freising, verzeichnet ca. 200 Einsätze pro Jahr, welche fast immer mit einer Alarmierung durch die Leitstelle in Erding beginnen.

"Uns war es daher ein Anliegen, dass vor allem die jüngeren Führungskräfte die Kolleginnen und Kollegen hinter den Mikrophonen der Funktische in Erding einmal kennenlernen, denn gerade in den teilweise sehr komplexen Feuerwehreinsätzen ist es ausgesprochen hilfreich, die Abläufe auch anderer Glieder der Rettungskette zu kennen und deren taktische Ausrichtung zu verstehen.“ so Stefan Kerber, Gruppenführer der Feuerwehr Neufahrn, der unseren Besuch in Erding organisiert hat.

Der schon lange geplante Besuch musst durch die Corona-Pandemie leider immer wieder verschoben werden. Jetzt aber hat es endlich geklappt und wir Neufahrner waren die erste Feuerwehr, die sich nach der Pandemie wieder in der Leitstelle über deren Arbeit informieren konnte. Organisiert durch Martin Eichschmid, einem befreundeten Kameraden unsere Nachbarfeuerwehr aus Hallbergmoos und hauptamtlichen Leitstellen-Mitarbeiter konnten wir vom ebenfalls dort hauptamtlich tätigen Michael Dauelsberg zunächst in einem ausführlichen Vortrag tiefere Theoriekenntnisse über die Struktur, die Verantwortlichkeiten, Gestzesgrundlagen, Statistiken und die Arbeitsabläufe in der Integrierten Rettungsleitstelle in Erding erhalten.

Danach konnten wir den Live-Betrieb der Leitstelle in Augenschein nehmen und an einem unbesetzten Arbeitsplatz im Dialog mit Michael Dauelsberg zahlreiche Fragen klären.

Besonderen Wert erhielt unser Besuch durch die offenen Gespräche, in denen unsererseits auch neue Erkentnisse gewonnen werden konnten. So wurde uns durch den Besuch der Leitstelle nun klar, dass nicht die Leitstelle für die betreffende Einsatzart alarmierte Fahrzeugefolge verantwortlich ist, sondern wir Verbesserungsvorschläge an ganz andere Stelle vorzutragen haben. Auch konnten wir verstehen, warum nicht-dringliche Funk-Sprechwunsch-Anmeldungen unsererseits manchmal erst nach kurzer Wartezeit beantwortet werden können, da der für den Bereich Feuerwehr verantwortliche Mitarbeiter auch dafür zuständig ist, die Krankenhausbetten für einen beispielsweise verunfallten und nun mit dem Rettungshubschrauber zu transportierenden Patienten ist.

Alles in allem ein rundum gelungener Abend. Besonders freut uns, dass die von uns spontan ausgesprochen Einladung zu einem Besuch der Feuerwache in Neufahrn sofort angenommen wurde und wir dem einen oder anderen Mitarbeiter der Leitstelle schon nächste Woche unsere Feuerwache zeigen dürfen und uns danach zu einem gemütlichen Beisamensein zusammensetzen.

Unser herzlicher Dank für den Besuch gilt allen Mitarbeitern der Leitstelle, ganz besonders danken wir Martin Eichschmid und Michael Dauelsberg für die hervorragende Organisation und Durchführung der Veranstaltung.

Haben auch Sie Interesse an der Arbeit der Integrierten Rettungsleitstelle in Erding bekommen?

Nähere Infos gibts unter www.ils-erding.de

 

Jens-Peter Lentrodt

Gruppenführer FF Neufahrn