Drehleitermaschinistenlehrgang

04.09.2022
Lehrgang für Drehleitermaschinisten am Standort Neufahrn

Vom 02.09.22 – 04.09.22 fand für fünf unserer Kameraden ein Lehrgang für Drehleitermaschinisten in Neufahrn statt. Dies war eine kleine Besonderheit. Normalerweise müssen die Kameradinnen und Kameraden für diesen Lehrgang die Feuerwehrschulen in Regensburg oder Geretsried besuchen, jedoch konnten wir in diesem Jahr einen Ausbilder für uns gewinnen, der den Lehrgang vor Ort durchgeführt hatte.

Zu Beginn stand der theoretische Teil des Lehrgangs auf dem Stundenplan. Hier wurden den Teilnehmern alle Funktionen, Einsatzbereiche und Belastungsgrenzen der Drehleiter aufgeführt.

Anschließend folgte Fahrzeugkunde. Dies ist äußerst wichtig, da unsere Maschinisten das Fahrzeug samt Beladung der Gerätschaften kennen müssen, um diese korrekt einsetzen zu können.

Der Samstag & Sonntag wurde genutzt, um das Gelernte nun in der Praxis anzuwenden. Hierzu sind die Lehrgangsteilnehmer zusammen mit dem Ausbilder zu verschieden Objekten in Neufahrn gefahren, um dort das „anleitern“ zu üben und alle Funktionen zu testen. Speziell geübt wurde unter anderem auch die richtige Verwendung des Wasserwerfers, der am Drehleiterkorb befestigt werden kann.

Während der Anfahrt zu einer Anleiterübung wurden die Kameraden unerwartet zu einem Einsatz alarmiert. Zur Überraschung der Teilnehmer wurde die Drehleiter vom Rettungsdienst für eine Patientenrettung aus einem 2. Obergeschoss angefordert. Somit konnten alle gelernten Themen sofort bei einem Real-Einsatz unter der fachkundigen Aufsicht des Ausbilders umgesetzt werden – und das mit Erfolg!

Am Sonntagmorgen wurde das Gelernte noch in einer Abschlussprüfung abgefragt. Die Prüfung wurde erfolgreich von allen Teilnehmern bestanden!

Hierzu gratulieren wir unseren neuen Drehleitermaschinisten

Florian Bauer, Manfred Großkopf, Stefan Kerber, Jens-Peter Lentrodt und Maximilian Wernthaler

ganz herzlich, und wünschen bei allen Einsätzen ein gutes Händchen für alle eintretenden Situationen.