Rettungsgasse
Wenn sich Hilfe verzögert, weil Einsatzfahrzeuge nicht rechtzeitig den Unfallort erreichen, kann das Menschenleben kosten oder schwerwiegende Folgen für Unfallopfer haben.
Damit Rettungskräfte schnell helfen können, muss die Rettungsgasse rechtzeitig gebildet werden – das ist nicht nur wichtig, sondern gesetzlich vorgeschrieben.
Gesetzliche Regelung (§ 11 Abs. 2 StVO)
Sobald Fahrzeuge auf Autobahnen oder Außerortsstraßen mit mindestens zwei Fahrstreifen je Richtung
- langsam fahren (Schrittgeschwindigkeit) oder
- zum Stillstand kommen,
müssen sie eine freie Gasse zwischen dem äußerst linken und dem unmittelbar rechts daneben liegenden Fahrstreifen bilden.
Diese Rettungsgasse ist ausschließlich für Polizei-, Feuerwehr-, Rettungs- und Hilfsfahrzeuge bestimmt.
Warum ist die Rettungsgasse so wichtig?
Jede Sekunde zählt!
Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei müssen schnell und sicher zum Einsatzort gelangen.
Wird die Rettungsgasse zu spät oder gar nicht gebildet, kann sich der Einsatz erheblich verzögern – mit lebensbedrohlichen Folgen für Verletzte.
Das Bundesministerium für Verkehr (BMV) und der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) informieren regelmäßig über das richtige Verhalten – z. B. über die Kampagne „Runter vom Gas!“ und bundesweite Medienaktionen.
Bußgelder & Strafen
Wer keine Rettungsgasse bildet oder diese unerlaubt benutzt, begeht eine schwere Verkehrsordnungswidrigkeit.
Es drohen:
- 💶 200–320 € Bußgeld,
- 🚫 1 Monat Fahrverbot,
- 🧾 2 Punkte im Fahreignungsregister (Flensburg).
So bilden Sie die Rettungsgasse richtig:
- Bei zwei Fahrstreifen: Fahrzeuge auf der linken Spur nach links, alle anderen nach rechts.
- Bei drei oder mehr Fahrstreifen: Die Rettungsgasse wird zwischen der ganz linken und der danebenliegenden Spur gebildet.
- Rechtzeitig handeln: Schon bei stockendem Verkehr – nicht erst, wenn das Blaulicht zu sehen ist!
- Keine Nutzung der Rettungsgasse für eigene Vorteile – das blockiert lebenswichtige Wege.
Ihre Mithilfe rettet Leben
Rettungsgasse bilden heißt: Verantwortung übernehmen.
Schon wenige Meter können entscheiden, ob Hilfe rechtzeitig ankommt.
➡️ Bilden Sie immer eine Rettungsgasse – sofort, wenn der Verkehr stockt!