Großbrand zerstört Bus-Werkstatt

Zu einem Großbrand im Neufahrner Industriegebiet wurde die Feuerwehr Neufahrn am Donnerstag, 13.02.2025, gegen 18:24 Uhr alarmiert.

Zu einem Großbrand im Neufahrner Industriegebiet wurde die Feuerwehr Neufahrn am Donnerstag, 13.02.2025, gegen 18:24 Uhr alarmiert.
Bereits bei der Ausfahrt mit der ersten Alarmierung "Brandmeldeanlage (BMA)" aus dem Feuerwehrhaus ließ sich im dunklen Himmel eine große Rauchwolke erkennen. Die Meldung der Leitstelle über Funk, dass das Einsatzstichwort aufgrund zahlreicher eingegangener Notrufe auf "Brand 4 (B4)" erhöht und damit zahlreiche weitere Kräfte hinzugezogen werden, untermauerte den Eindruck, dass es eine lange Nacht werden würde.
Vor Ort angekommen bestätigte sich die Lage: in einer Werkstatt für Busse hatte einer dieser Feuer gefangen und stand bereits im Vollbrand. Das Feuer hatte zudem bereits auf mehrere weitere Busse innerhalb der Werkstatt übergegriffen. Von den ersten Kräften wurde direkt ein Aussenangriff mit dem Wasserwerfer sowie mehrerer B-Rohre vorgenommen. Dennoch war ein Übergreifen der Flammen auf die übrigen, in der Werkstatt abgestellten Busse nicht mehr zu verhindern. Durch die Erhöhung auf B5 und somit unterstützt von zahlreichen Kräften der umliegenden Wehren aus dem Landkreis Freising und München konnte aber ein übergreifen des Feuers auf den direkt angrenzenden Verwaltungstrakt verhindert werden.
Zeitweise wurde das Feuer auch von drei Drehleitern aus bekämpft.
Aufgrund der immensen Rauchwolkr wurde zudem die Bevölkerung von Neufahrn und Eching dazu aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten sowie Lüftungseinheiten auszuschalten. Hierzu wurde auch über Warn-Apps wie KatWarn oder NINA gewarnt. Messungen der Messeinheit des Landkreises Freising ergaben aber zu keiner Zeit Werte oberhalb der gesetzlich festgelegten Grenzwerte.

Gegen Mitternacht war das Feuer gelöscht, eine Brandwache blieb noch bis ca. 7 Uhr morgens vor Ort. Unterstützt wurden die Neufahrner Einsatzkräfte von zahlreichen weiteren Einsatzkräften:

  • Feuerwehr Mintraching
  • Feuerwehr Massenhausen
  • Feuerwehr Giggenhausen
  • Feuerwehr Eching
  • Feuerwehr Dietersheim
  • Feuerwehr Günzenhausen
  • Feuerwehr Hallbergmoos
  • Feuerwehr Garching
  • Feuerwehr Freising
  • UG-ÖEL
  • Kreisbrandinspektion
  • Drohnengruppe des LK Freising
  • Messeinheit des LK Freising samt ABC-Fachberater
  • Zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes
  • Diverse Einheiten der Polizei
  • Betreuungsgruppen des Katastrophenschutzes
  • THW-Fachberater
  • DB-Notfallmanager aufgrund der angrenzenden Bahngleise

Zum entstandenen Sachschaden kann die Feuerwehr Neufahrn keine Angaben machen, laut Presseberichten dürfte dieser aber im Millionenbereich liegen. Die Brandursachenermittlung liegt bei der Polizei.

 

Weitere Presseberichte zu unserem Einsatz:

Merkur: Großbrand in Neufahrn: Feuer zerstört Service-Halle und einige Busse

SZ: Großbrand im Gewerbegebiet

SAT1 Bayern (inkl. Video): Elektrobusse ausgebrannt: Feuer auf MAN-Firmengelände in Neufahrn


Einsatzart Brand
Einsatzstart 13. Februar 2025 18:24
Fahrzeuge KdoW
LF 20 (B)
LF 20 (THL)
TLF4000
TLF 16/25
MZF
Versorgungs-LKW
Alarmierte Einheiten
  • Feuerwehr Neufahrn
  • Feuerwehr Mintraching
  • Feuerwehr Massenhausen
  • Feuerwehr Giggenhausen
  • Feuerwehr Eching
  • Feuerwehr Dietersheim
  • Feuerwehr Günzenhausen
  • Feuerwehr Hallbergmoos
  • Feuerwehr Garching
  • Feuerwehr Freising
  • UG-ÖEL
  • Kreisbrandinspektion
  • Drohnengruppe des LK Freising
  • Messeinheit des LK Freising samt ABC-Fachberater
  • Zahlreiche Kräfte des Rettungsdienstes
  • Diverse Einheiten der Polizei
  • Betreuungsgruppen des Katastrophenschutzes
  • THW-Fachberater
  • DB-Notfallmanager aufgrund der angrenzenden Bahngleise