Dritter Advent
Und damit sind wir auch schon bei der Zahl drei angekommen.
Drei ist standardmäßig die Zahl der Angriffstruppmitglieder auf unseren Löschgruppenfahrzeugen. Der nach Feuerwehr-Dienstvorschrift aus nur zwei Personen bestehende Trupp wird in Neufahrn bei Gebäudebränden um den Melder erweitert. Grund hierfür sind die gesteigerten Anforderungen bei einem Feuer:
Wurde früher noch das C-Rohr (siehe erster Advent) von zwei Feuerwehrangehörigen im sog. Innenangriff vorgenommen, machen wir dies inzwischen mit drei Feuerwehrangehörigen.
Bis vor einigen Jahren hat sich der Angriffstrupp beim Gebäudebrand noch wie folgt ausgerüstet:
- Umluftunabhängiger Atemschutz
- Feuerwehraxt
- Leinenbeutel
- Handlampe
- Funkgerät
- C-Mehrzweckstrahlrohr
- Ggf. Fluchthauben für zu rettende Personen
Doch durch geänderte Bauweisen, andere Materialien bei der Einrichtung etc. werden die Anforderungen immer vielfältiger. Entsprechend hat sich die Ausrüstung weiterentwickelt und die obige Liste wurde im Laufe der Zeit um die folgenden Dinge ergänzt:
- Das C-Mehrzweckstrahlrohr wird durch ein sog. C-Hohlstrahlrohr ersetzt
- Wärmebildkamera zur besseren Orientierung unter schlechter Sicht
- Schlauchtragekörbe mit jeweils 45m C-Schlauch
- Schlauchringpaket als Schlauchreserve im Brandraum
- Rauchschutzvorhang zur Abschottung des Treppenraums zum Brandobjekt
All das muss der Angriffstrupp bei einem Gebäudebrand selbst zum Brandobjekt bringen, egal ob es sich dabei um eine Wohnung im Erdgeschoß oder Penthouse eines Hochhauses handelt. Gibt es im letzteren Fall keinen speziellen Feuerwehraufzug, muss das gesamte Material über das Treppenhaus nach oben gebracht werden. Und dort beginnt erst die eigentliche Arbeit.
Damit der Trupp dann nicht schon vollkommen ausgelaugt ist, wurde entschieden, dass er um den Melder ergänzt wird. Dafür wurden die Löschgruppenfahrzeuge in Neufahrn bereits mit fünf Atemschutzgeräten im Mannschaftstraum ausgestattet. So ist es möglich, dass sich auf der Anfahrt drei Feuerwehrangehörige mit Atemschutz als Angriffstrupp und zwei weitere als Sicherungstrupp oder zweiter Angriffstrupp ausrüsten können.
Doch all die Funktionen müssen im Einsatz auch besetzt werden können. Dafür benötigen wir als freiwillige Feuerwehr immer Unterstützung. Du hast auch Interesse, Dich bei uns zu engagieren? Sehr gerne! Informiere Dich doch einfach auf unserer Webseite unter WIR BRAUCHEN DICH!
Übrigens: Bereits am 17.01.2024 startet die neue Grundausbildung (kurz auch MTA genannt). Melde Dich schnell bei uns, damit Du auch noch teilnehmen kannst