Feuerwehren im Landkreis Freising trainieren Alarm-Fahrten im Fahrsimulator

12.07.2020
Sondersignalfahrten-Trainingssimulator steht für 6 Wochen in Neufahrner Feuerwache
Blaulicht, Martinshorn,  Alarmdurchsagen der Rettungsleitstelle und völlig unerwartete Reaktionen anderer Verkehrsteilnehmer - wer Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr fährt braucht starke Nerven!

Der Fahrer eines Feuerwehr-Einsatzfahrzeuges, der sogenannte Maschinist, hat vielfältige Aufgaben. Eine davon ist es die Kollegen und die im Fahrzeug befindlichen Gerätschaften möglichst schnell, aber auch sicher zur Einsatzstelle zu bringen - eine hohe Verantwortung.
 
Die Stresssituation mit Blaulicht und Martinshorn zum Einsatzort zu eilen können Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner des Landkreises Freising jetzt gefahrlos trainieren.

Ein Betreiber- & Sponsoringkonsortium aus Versicherungskammer Bayern, Bayerischem Staatsministerium des Inneren, Landesfeuerwehrverband Bayern und Staatlicher Feuerwehrschule Regensburg stellt einen Sondersignalfahrttrainer der Leipziger Firma IFE Systems jetzt 6 Wochen lang zu Schulungszwecken in der Feuerwache Neufahrn auf.

Zu Beginn der Schulung erfolgt eine einstündige Theorie-Schulung, in der die Themenschwerpunkte Rechte & Pflichten, Unfallrisiken, Bremsweg, Stressfaktoren & das Verhalten bei Unfällen wiederholt werden.

Danach geht es in den Simulator. Nach einer ersten Eingewöhnungsfahrt beginnen die "Blaulicht-Fahrten" - und damit die Probleme:
Auf die Straße laufende Kinder, abrupt abbremsende Verkehrsteilnehmer, Gegenverkehr beim Überholen und Zusatzstress durch Funksprüche der Rettungsleitstelle. Dunkelheit, Regen, schlechte Sichtverhältnisse und kritische Straßenbelagsbedingungen erhöhen die Schwierigkeiten bei den Stadt-, Überland- und Autobahnfahrten zusätzlich. Die sechs Teilnehmer wechseln sich beim Fahren ab und nach jeder Einsatzfahrt diskutiert die gesamte Gruppe mit ihrem Ausbilder was gut gelaufen ist und was noch verbessert werden kann.
Nach knapp 4 Stunden endet das doch recht stressige Training und die Teilnehmer ziehen folgende Bilanz:

Wenn nur ein einziger Unfall verhindert werden kann, dann rechtfertigt das bereits den doch recht hohen Schulungsaufwand!
(Sven, 47, Gruppenführer, Simulator-Ausbilder, fährt seit 27 Jahren Feuerwehr-Einsätze)

Vor allem das vorausschauende Fahren und das schnelle Einschätzen komplexer Verkehrssituationen macht  Einsatzfahrten mit Blaulicht und Martinshorn so anspruchsvoll! Der Fahrsimulator ist eine hervorragende Möglichkeit diese Herausforderungen gefahrlos zu trainieren.
(Reinhold, 39, Kreisbrandmeister, fährt seit 21 Jahren Feuerwehr-Einsätze)

Den Stress der Einsatzfahrer kennenzulernen und nachvollziehen zu können ist eine wertvolle Erfahrung und eine gute Vorbereitung auf die ersten eigenen Alarmfahrten.
(Manuela, 23, Feuerwehrfrau, ist noch nie mit Blaulicht gefahren)

Ich möchte es nicht live erleben, dass mir ein Kind während einer Alarmfahrt vor das 16 Tonnen schwere Feuerwehr-Einsatzfahrzeug läuft - im Simulatortraining ist das aber eine sinnvolle und wichtige Erfahrung.
(Jens, 48, Feuerwehrmann & Rettungsassistent, fährt seit 30 Jahren Blaulicht-Einsätze)
 

Wer sich für den Einsatzdienst bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr Neufahrn interessiert ist herzlich eingeladen hier zu klicken https://neufahrn.feuerwehren.bayern/wir-brauchen-dich/ oder uns unter interesse@feuerwehr-neufahrn.de eine E-Mail zu schreiben!

Wir freuen uns auf neue Kameradinnen und Kameraden!


Jens-Peter Lentrodt
Pressesprecher Feuerwehr Neufahrn