Lehrgang "Grundlagen der Führungsunterstützung"

24.05.2025
Feuerwehr Ausbildung
Im Mai nahmen drei Kameraden der Feuerwehr Neufahrn am Lehrgang „Grundlagen der Führungsunterstützung“ Teil.

Ziel des Lehrgangs war es, die Teilnehmer auf die komplexen Anforderungen bei Großschadensereignissen vorzubereiten und die Einsatzleitung damit effektiv zu entlasten, sowie Ideen für die Umsetzung in der eigenen Feuerwehr mit auf den Weg zu geben.

Inhaltlich bot der Lehrgang ein breites Spektrum an Themen. Ein wesentlicher Bestandteil war der Umgang mit topografischem Kartenmaterial, das trotz aller modernen Technik im Krisenfall eine verlässliche Rückfallebene darstellt.

Ein Kernstück der Ausbildung war zudem die Erstellung und Pflege einer aktuellen Lagekarte. Hier konzentrierte man sich auf das Sammeln, Strukturieren und grafische Darstellen von Informationen, um der Einsatzleitung jederzeit einen umfassenden Überblick über das Geschehen zu ermöglichen.

Angesichts der steigenden Bedeutung externer Kommunikation bei größeren Einsätzen wurden auch die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt. Der Fokus lag auf der professionellen und transparenten Informationsweitergabe an Presse und Bevölkerung, einem sensiblen, aber wichtigen Bereich.

Um ein rechtssicheres Handeln zu gewährleisten, erfolgte außerdem eine umfassende Unterweisung in die relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen. Dies umfasste Aspekte der Zuständigkeiten, Befugnisse und der vorgeschriebenen Dokumentation im Einsatzfall.

Abschluss des Lehrgangs bildete eine Koordinatenfahrt, mit verschiedenen Aufgaben zur Einsatzführung und Dokumentation an den Zielorten. Hier wurde nicht nur die Orientierungsfähigkeit, sondern in fiktiven Szenarien wie „Vegetationsbrand“, „Brand eines Industriegebäudes“ oder „Größere Zahl verletzter Personen“ auch die Schnelle und präzise Arbeitsweise unter realen Bedingungen gefordert.

Wir bedanken uns herzlich bei den Ausbildern des Landkreises Freising sowie bei allen teilnehmenden Feuerwehren für die hervorragende Organisation und kameradschaftliche Zusammenarbeit