Übungsabend in der Feuerwehr

04.03.2021
Übungsthema "Verkehrsunfall"
7 Tage die Woche, 24 Stunden und rund um die Uhr muss die Feuerwehr einsatzbereit sein

Einsatzbereitschaft bedeutet nicht nur, dass genügend Einsatzkräfte für den Notfall einsatzbereit und die Fahrzeuge sowie Gerätschaften einsatzklar sind, sondern auch, dass die Feuerwehreinsatzkräfte in der Abarbeitung der Notfalllage geübt sind.

Monatelang war der Übungsbetrieb wegen der Corona-Krise eingestellt. Um  der Verantwortung gegenüber der Bevölkerung gerecht zu werden, aber auch um die Einsatzkräfte selbst durch einen guten Trainingsstand vor den Gefahren im Einsatz zu schützen, wurde in der Feuerwehr Neufahrn der Übungsbetrieb nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter Berücksichtigung der Hygieneregeln teilweise und in begrenztem Umfang wieder aufgenommen.

Am gestrigen Übungsabend für Gruppenführer stand das Thema "Befreiung von im Unfallfahrzeug eingeklemmten Personen" im Mittelpunkt.
Detailliert wurde das Unfallszenario bezüglich der Themen Ausrückeordnung aus der Feuerwache, sichere Alarmfahrt, Absicherung der Einsatzstelle, Brandschutz, Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst, Arbeit mit den sogenannten Werkzeugen "Schere und Spreizer" des hydraulischen Rettungssatzes, die Patientenrettung und vieler anderer Punkte wie z.B. Elektrofahrzeuge durchgesprochen.
Dann, Schritt für Schritt, übten alle Beteiligten die verschiedenen Arbeitsschritte der Patientenbefreiung und diskutierten auch Varianten der einzelnen Arbeitstechniken.

Trotz des ernsten Einsatzthemas - und so soll es in der Feuerwehr auch sein - hat das Üben in der Gemeinschaft Spaß gemacht.
Das Wichtigste aber ist, dass unser Trainingsstand für den Ernstfall verbessert werden konnte.

Jens-Peter Lentrodt
Pressesprecher Feuerwehr Neufahrn