Vierter Advent

24.12.2023
Advent, Advent… die vierte Kerze brennt!

Und wenn Sie sich an die Tipps vom ersten Advent gehalten haben, auch nur die vier Kerzen des Adventskranzes. Und der Dreier-Angriffstrupp (siehe dritter Advent) musste nicht vom Gerätehaus (siehe zweiter Advent) ausrücken. Und alle können den vierten Advent sowie den heutigen Heiligabend mit ihren Liebsten verbringen.

Außer den drei hauptamtlichen Gerätewarten ist die Neufahrner Feuerwehr eine 100% ehrenamtliche Feuerwehr (wie die meisten Feuerwehren in Bayern).  Das heißt: für jeden der meist weit über 200 jährlich stattfindenden Einsätze verlassen die Männer und Frauen ihre Familien, Arbeitsplätze oder wo auch immer sie sich gerade befinden. Eine enorme Belastung nicht nur für die aktiven Feuerwehrler selbst, sondern eben auch für die Familien, Freunde und Arbeitgebern, denen unser ausdrücklicher Dank gilt!

Um diese Belastung etwas zu minimieren, wurde die Neufahrner Feuerwehr in vier aktive Alarmgruppen unterteilt – denn nicht für jeden Einsatz werden auch immer alle Kräfte gebraucht. Diese vier Alarmgruppen teilen sich wochenweise die Arbeit:

Eine Gruppe hat immer die sog. 24-Stunden-Bereitschaft – sie wird für alle Einsätze alarmiert, bei denen mindestens ein Großfahrzeug benötigt wird.

Eine Gruppe unterstützt die „24-Stunden-Gruppe“ von 06:00 – 18:00 Uhr, um die Tagesalarmbereitschaft zu erhöhen. Denn viele unserer Mitglieder arbeiten nicht mehr in Neufahrn selbst oder können nicht immer den Arbeitsplatz verlassen.

Die anderen beiden Gruppen werden nur für den „Großeinsatz“ alarmiert. Das bedeutet, dass sie alarmiert werden, wenn mehr als zwei Großfahrzeuge von der Integrierten Leitstelle in Erding angefordert werden.

Die Alarmgruppen sind dann z.B. wie folgt eingeteilt:

  • Woche 1: Gruppe 1 im 24-Stunden-Modus, tagsüber unterstützt von Gruppe 3
  • Woche 2: Gruppe 2 im 24-Stunden-Modus, tagsüber unterstützt von Gruppe 4
  • Woche 3: Gruppe 3 im 24-Stunden-Modus, tagsüber unterstützt von Gruppe 1
  • Woche 4: Gruppe 4 im 24-Stunden-Modus, tagsüber unterstützt von Gruppe 2

Selbstverständlich können aber zu jeder Zeit alle Kameradinnen und Kameraden (nach-)alarmiert werden, damit stets genügend Kräfte zur Verfügung stehen.

Du hast auch Interesse, Dich bei uns zu engagieren? Sehr gerne! Informiere Dich doch einfach auf unserer Webseite unter https://neufahrn.feuerwehren.bayern/wir-brauchen-dich/

Übrigens: Bereits am 17.01.2024 startet die neue Grundausbildung (kurz auch MTA genannt). Melde Dich schnell bei uns, damit Du auch noch teilnehmen kannst