Absicherung Hubschrauberlandung
Absicherung Hubschrauberlandung
Zu einem medizinischen Notfall wurde ein Rettungshubschrauber mit einem Notarzt hinzu alarmiert.
Da bei nächtlichen Landungen eine größere Gefahr vorliegt und die Hubschrauberpiloten meistens keine Ortskenntnisse haben, wird die Feuerwehr zur Absicherung der Landung hinzugezogen.
Unsere Aufgabe bestand primär darin, dass wir einen ortsnahen und sicheren Platz ausfindig machen und diesen Bereich Absichern bzw. Absperren.
Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass der Pilot mit seiner Erfahrung sich im Anflug für einen anderen Landeplatz entscheidet.
Für die konstruktive Kommunikation mit der Hubschrauberbesatzung vom Christoph München möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 5. Januar 2022 21:51 |
Fahrzeuge | KdoW |
LF 20 (B) | |
LF 20 (THL) | |
RW 2 | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Neufahrn Rettungsdienst Christoph München |