PKW Brand
Die Feuerwehr Neufahrn wurde zu einem Pkw Brand auf die BAB A92 alarmiert.
Bei Ankunft des ersten Einsatzfahrzeuges stellte sich ein Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Pkws heraus, bei einem Fahrzeug ist im Heckbereich ein Brand ausgebrochen.
Glücklicherweise war keine Person eingeklemmt bzw. im Fahrzeug eingeschlossen.
Das erst nachrückende Löschfahrzeug hatte mit der Durchfahrt in der Rettungsgasse schon starke Schwierigkeiten, sodass der Löschangriff erst verzögert eingeleitet werden konnte.
Weitere benötigte Löschfahrzeuge konnten keine funktionierende Rettungsgasse vorfinden, sodass hier die Anfahrt zur Einsatzstelle extrem erschwert wurde. Damit die Anfahrt überhaupt noch möglich war, mussten Einsatzkräfte zu Fuß losmarschieren und bei der Bildung der Rettungsgasse unterstützen.
Für eine Strecke von ca. 500 m benötigten die nachrückenden Einsatzfahrzeuge bis zu 15 Minuten. Das ist definitiv zu lang!!
Eine Unfallbeteiligte musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden.
Nach Beendigung der Brandbekämpfung und Unfallaufnahme der Polizei wurden die Unfallfahrzeuge auf den Standstreifen transportiert und die Fahrspuren gereinigt.
Für die Dauer des Einsatzes mussten alle Fahrspuren in Richtung Deggendorf für ca. eine Stunde gesperrt werden.
Ein Appell an alle Fahrzeugführer
BITTE BILDEN SIE EINE RETTUNGSGASSE!!
Im nachfolgenden Link wird das Bilden einer richtigen Rettungsgasse sehr anschaulich und verständlich dargestellt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 19. April 2022 16:01 |
Fahrzeuge | KdoW |
LF 20 (B) | |
LF 20 (THL) | |
TLF 16/25 | |
Verkehrssicherungsanhänger | |
Alarmierte Einheiten | Feuerwehr Neufahrn Rettungsdienst Notarzt Polizei |